Liszt ITALIE
ein moderiertes Klavierkonzert mit Thomas Wise und Ulrich Forster
Sonntag, 2.Oktober 2016 - 19:30 Uhr
VHS-FORUM IM MUSEUM
Cäcilienstraße 29-33
50676 Köln
Eintritt: 18 €
Karten an der Abendkasse (keine Reservierung nötig)
----
Weitere Termine:
Samstag, 26. November 2016 - 19:30 Uhr
Toscanasaal der Würzburger Residenz
----
Dienstag, 03. Januar 2017
KSI Bad Honnef

Années de Pèlerinage nannte Franz Liszt eine in drei Bände unterteilte Sammlung von insgesamt 26 Charakterstücken für Klavier
Der zweite Band, 1858 veröffentlicht, ist „Italie“ betitelt. Liszt komponierte hier gewissermaßen eine Hommage an die großen Heroen der italienischen Kulturgeschichte: Sposalizio (nach einem Gemälde Raffaels), Il Penseroso (nach einer Statue Michelangelos in der Florentiner Medici-Kapelle), Sonetto 104 del Petrarca
oder die mächtige Klavierfantasie, Après une lecture de Dante / Fantasia quasi Sonata - so lauten einige Titel, die man hier findet.
Der Pianist und Dirigent Thomas Wise wird große Teile dieses 2. Bandes spielen.
Darüber hinaus ergänzen wir das Programm mit zwei bekannten Klavierstücken aus dem dritten Band, die ebenfalls durch Liszt Italienerlebnisse inspiriert sind
Aux cyprès de la Villa d'Este und Les jeux d´eaux à la Villa d´Este
Ulrich Forster wird durch das Programm führen und erläutern, was es mit dem Gemälde Raffaels und der Skulptur Michelangelos (beide werden auch als Lichtbilder gezeigt und besprochen) auf sich hat, er wird das berühmte Sonett rezitieren und einen Ausschnitt aus Dante Alighieris Commedia lesen, bevor die entsprechenden Stücke gespielt werden.
So wird der Abend zu einem die unterschiedlichen Gattungen verbindenden „Gesamtkunstwerk“.
Thomas Wise
Der amerikanischer Pianist und Dirigent Thomas Wise wurde an der Interlochen
Arts Academy in seinem Heimatstaat Michigan ausgebildet sowie an der New Yorker
Juilliard School, der Kölner Musikhochschule und in London. Zu seinen wichtigsten
Lehrernzählten Bartók-Schüler György Sándor, Aloys Kontarsky und
Peter Feuchtwanger.
Thomas Wise war 2001 bis 2004 Solorepetitor an der Hamburgischen Staatsoper.
Von 2009 bis 2016 war er als Dirigent und Studienleiter an der Oper Bonn tätig. Ab 2009 war er zudem Assistent des Bonner Generalmusikdirektors. Dort dirigierte er Opern von George Benjamin, Britten, Donizetti, Händel, Hindemith, Humperdinck, Mozart, Rossini, J. Strauss, Verdi und Puccini, die Uraufführung von Steffen Schleiermacher´s “Kokain” sowie die viel beachtete Neuproduktion von Thomas Adés “Powder Her Face” in der Inszenierung von Werner Schroeter.
Highlights der letzten Jahrewaren daneben auch die Foyerkonzerte der Reihe
„OperaXtra" mit Ensemblemitgliedernder Bonner Oper. So entstanden Programme
mit Liedern und Klavierwerken vonBeethoven, Chopin, Schumann, Schubert, Hindemith,
Liszt und eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Künstlern wie der Bariton Giorgos
Kanaris oder der Tenor Tamás Tarjányi.
Thomas Wise
Im Februar 2010 trat er als Pianist bei einem Liederabend mit der Sopranistin Brenda
Roberts in der Carnegie Recital Hall inNew York auf.
Mit der Geigerin Nobu Wakabayashi hat er das Gesamtwerk für Violine und Klavier
von Charles Ives als CD aufgenommen.