DER GENTER ALTAR

das Jahrtausend-Kunstwerk der Gebrüder Van Eyck

Zoom-Vortrag mit Video-Aufzeichnung

Livevortrag am 28. April 2025 ab 19 Uhr

Sollten Sie an dem Termin keine Zeit haben, kann auch nur die Aufzeichnung erworben werden.

Genter Altar Innenseite

Es gehört unstrittig zu den herausragenden Werken der europäischen Kunstgeschichte: jenes gewaltige Polyptychon mit dem schlichten Titel: der "Genter Altar".

1532 von Jan van Eyck vollendet und in einer Seitenkapelle der Genter St. Bavo-Kirche aufgestellt, prägten die zahlreichen zu einem komplexen Gesamtwerk vereinten Bildtafeln eine ganze Epoche - jene der "altniedländischen Malerei", die im 15. Jahrhundert in den reichen Handelsstädten Brügge, Gent, Brüssel oder Leuven eine große Zahl an Kunstwerken von äußerster Delikatesse und höchster Verfeinerung hervorgebracht hat.
Verblüffend: diese große Epochen der flandrischen Kunst beginnt mit einem Paukenschlag. Der "Genter Altar" steht ganz am Anfang und ist doch zugleich ihr unübertroffenes Hauptwerk, welches von all den zahlreichen Bewunderern und Nachahmern weder an Größe noch an Feinheit je überboten wurde.

In einem ausführlichen Bildervortrag zeige ich zahlreiche der wundervollen Details. Dabei erläutere ich technische Feinheiten und ich untersuche das vielschichtige Bildprogramm für Sie. "Die Anbetung des Lammes" und der "Quell des Lebens" sind auf der zentralen Tafel der Innenseite der vielteiligen Altartafel dargestellt - rätselhafte Sujets, die sich gewiss nicht jedem Betrachter unmittelbar erschließen.

Genter Altar Ausschnitte


Termin des Zoom-Vortrags:  Montag, 28.April 2025, 19.00 Uhr

Dauer: ca. 70 Minuten

Der Vortrag wird aufgezeichnet, verarbeitet und steht Ihnen anschließend als Aufzeichnung dauerhaft zur Verfügung.
Somit können Sie den Vortrag auch ansehen, sollten Sie an dem Termin keine Zeit haben.

Preis: 25 €

Bitte melden Sie sich bei Interesse mit einer E-Mail an info@ulrich-forster.de an