APULIEN
Von der schlichten Schönheit romanischer Dome, von barocken Eskapaden und vom "Staunen der Welt"
10. bis 17. November 2025
Flug-Pauschalreise

CASTEL DEL MONTE - Foto: Berthold Werner / CC BY-SA 3.0 (Via WikiCommons)
Als "Größter der Fürsten dieser Erde" oder - poetischer und damit einprägsamer noch - als "STUPOR MUNDI", "das Staunen der Welt" bezeichneten seine Zeitgenossen den Stauferkaiser Friedrich II. Seine Anhänger freilich nur - für seine zahlreichen Gegner in Deutschland oder im Kirchenstaat war er "Ketzer", "Antichrist" und "apokalyptische Ausgeburt der Hölle"...
Was auch immer er nun war: Mit dem "Castel del Monte" hat Friedrich einen ikonischen Bau hinterlassen, der für Viele das unverwechselbare Wahrzeichen Apuliens ist.
WELTKULTURERBE MATERA - Foto: Holger Uwe Schmitt / CC BY-SA 4.0 (via WikiCommons)
Eine 8-tägige Reise führt Sie in den tiefen Süden Italiens. Apulien, das ist der "Absatz des Stiefels" mit seiner ebenso kargen wie berückenden Landschaft. Apulien, das sind uralte Olivenwälder und das ist die felsige Kalksteinküste an die malerische Orte gebaut sind, die von ehrwürdigen romanischen Domen von großer schlichter Schönheit überragt werden.
BAROCKSTADT LECCE
Apulien ist aber auch das: genussvoll verspielte Lebensfreude, die man in verwinkelten, stets sauber geputzten Altstadtgassen und Plätzen erleben kann.
Oder aber wenn man die Barockstadt Lecce durchstreift, die unter der Herrschaft des spanischen Hauses Aragon ihr üppig verziertes Angesicht erhalten und bis heute bewahrt hat.
Verblüffend ist der Anblick der eigentümlichen "Trulli", jener wundervollen, ganz ohne Mörtel "trocken" gemauerten Steinhäuser mit den kunstvoll gelegten Kraggewölben, die in ihrer äußerst raffinierten Einfachheit ein wenig an virtuose Vogelnester erinnern.
TRULLI IN ALBEROBELLO
Markus Eckstein führt Sie, gemeinsam mit einem deutschsprachigen örtlichen Reiseleiter, von zwei Standorten aus (Bari und Alberobello) zu einer Auswahl der schönsten Orte und Kulturdenkmäler der Region. Schicht für Schicht wird die jahrtausendealte Kunst und Geschichte Apuliens freigelegt und verständlich gemacht.
TRANI
REISELEITUNG: Markus Eckstein
Reisepreis:
2.370,00 € (ggf. zzgl. 450 € EZ-Zuschlag)
- 4 Übernachtungen mit Frühstück im ****Hotel Oriente Bari
- 3 Übernachtungen mit Halbpension im ****Grandhotel Olimpo in Alberobello
- 2 weitere Abendessen in Restaurants in Bari
- Lufthansa-Flüge mit Express Rail ab Köln Hbf via Frankfurt nach Bari und zurück
- Bustransfers in modernen Reisebussen
- alle Eintritte & Führungen laut Programm
- Reiseleitung durch Markus Eckstein
- zusätzliche örtliche und deutschsprachige Reisebegleitung
- VOX Tourguide System
- City-Tax
- Insolvenz-Sicherungsschein
mindestens 15, maximal 24 Teilnehmende
Unsere Hotels:
****Hotel Oriente Bari
Corso Cavour 32, 70122 Bari BA, Italien
Website: www.jr-hotels.com/it/collection/jr-hotels-oriente-bari
****Grandhotel Olimpo
Via 7 Liberatori della Selva 4b, 70011 Alberobello BA, Italien
Website: www.grandhotelolimpo.it/de/
1. Reisetag – Montag, 10. November 2025
Von Köln Hbf geht es am Morgen zunächst mit dem ICE nach Frankfurt und dann mit Lufthansa nach Bari. Dort befindet sich unser erstes Quartier: das feine und sehr zentral gelegene ****Hotel Oriente Bari, in dem wir für die ersten 4 Nächte untergebracht sind.
Am Nachmittag bleibt noch Zeit für eine erste Erkundung der Altstadt bevor der Anreisetag mit einem gemeinsamen Abendessen (optional) in einem Restaurant in der Nähe des Hotels beendet wird.
2. Reisetag – Dienstag, 11. November 2025
Vormittags starten wir mit der Besichtigung der Altstadt Baris mit ihrer im 12. Jahrhundert errichtete Kathedrale San Sabino. Berühmter noch ist die romanische Basilika San Nicola. Dort wird das Grab eines der populärsten Heiligen der Christenheit verehrt: jenes des legendenumwobenen Hl. Nikolaus von Myra.
Am Nachmittag führt ein Ausflug dann zum berühmten Castello del Monte. Eindrucksvoll thront die Burg des Stauferkaisers Friedrich II. mit ihrer unverwechselbaren Achteckform auf einem Hügel, von welchem sie seit fast 800 Jahren in die Weite der apulischen Landschaft blickt.
Im Anschluss daran besuchen Sie noch die Hafenstadt Trani mit ihrer wunderschön am Wasser gelegenen Kathedrale.
3. Reisetag – Mittwoch, 12. November 2025
Heute führt ein Ausflug nach Canosa di Puglia. Die Kathedrale San Sabino geht bereits auf das 8. Jahrhundert zurück. Trotz späterer Umbaumaßnahmen finden sich hier eindrucksvolle frühromanische Zeugnisse wie der Bischofsthron aus dem 11. Jahrhundert oder das Mausoleum des Normannenfürsten Bohemund.
Canosa war im frühen Mittelalter eine wichtige Handelsstadt. Ihre Geschichte ist aber weitaus älter und reicht weit in die Zeit der griechischen Antike zurück. Beim Besuch der Ausgrabungsstätte Ipogei Lagrasta und im archäologischen Park San Leucio erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Frühzeit der Geschichte Apuliens.
4. Reisetag – Donnerstag, 13. November 2025
Nur knapp 20 Kilometer westlich von Bari liegt die Kleinstadt Bitonto und damit unser nächstes Reiseziel. Die Kathedrale San Valentino zählt zu den schönsten romanischen Kirchenbauten Apuliens. Exemplarisch kann man am meisterhaften Kanzelrelief symbolhaftes Bilddenken des frühen Mittelalters studieren.
Gleich über zwei Dome verfügt die Hafenstadt Molfetta: den romanischen "Duomo Vecchio" und den neuen Dom Santa Maria Assunta aus spätbarocker Zeit. Herrlich ist die Lage der Altstadt am Meer, die nach Jahrzehnten des Verfalls heute wieder den alten Glanz und Reichtum erahnen lässt.
5. Reisetag – Freitag, 14. November 2025
Nach dem Frühstück verlassen wir das Hotel in Bari und machen uns auf den Weg zur nächsten Station. Unterwegs besuchen wir Materna mit seinen eindrucksvollen "Sassi", den in den Kalkfels gegrabenen Höhlenwohnungen sowie der Höhlenkirche Santa Lucia alle Malve.
Weiter geht es nach Gioa del Colle mit seinem normannisch-staufischen Castello und dem archäologischen Museum.
Am späten Nachmittag kommen wir schließlich im ****Grandhotel Olimpo in Alberobello an, wo wir die restlichen Nächte unser Reise wohnen werden.
6. Reisetag – Samstag, 15. November 2025
Zu den einprägsamsten Erlebnissen einer Apulienreise gehört der Besuch von Alberobello. Berühmt ist die Stadt für ihre zahllosen "Trulli", jener so charakteristischen weiß gekalkten Bauten mit den Kegeldächern aus Kalksteinplatten, die ganz ohne Mörtel virtuos aufeinandergeschichtet sind.
Später geht es weiter nach Tarent am, nach der Stadt benannten, Golf zwischen "Stiefelabsatz" und "Stiefelspitze" gelegen. Der Dom San Cataldo und das Museo Nazionale Marta Taranto stehen hier auf dem Programm.
7. Reisetag – Sonntag, 16. November 2025
Unser letzter Ausflugstag führt uns schließlich nach Lecce und damit zum südlichsten Ziel unserer Reise. Berühmt ist die Stadt für ihre zahlreichen Barockbauten, in jenem so ganz eigenen, von Fantasie und Verzierungslust sprühenden Stil.
Lange Zeit herrschten spanische Vizekönige über weite Teile Süditaliens. In dieser Zeit wurde die Stadt zu einem wichtigen Verwaltungszentrum und damals erhielt sie ihr charakteristisches Aussehen.
Die Basilika Santa Croce, San Giovanni Battista de Rosario und der Dom Santa Maria Assunta sind neben dem antiken Amphitheater die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die wir gemeinsam besuchen.
8. Reisetag – Montag, 17. November 2025
Schon heißt es Abschied nehmen. Am Vormittag bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor der Bus uns zurück zum Flughafen Bari bringt. Von dort geht es nach Frankfurt und schließlich mit dem ICE zurück nach Köln.
Änderungen vorbehalten